Voraussetzungen für
Soldknechte
Was sind die
Voraussetzungen um mitmachen zu dürfen?
Als Gäste seid ihr willkommen wenn wir uns von Lagern kennen und ihr
Mitglied in einer Lagergruppe seid.
Für Anfänger gibt es nur den Weg über einen "Bürgen" aus dem Kern der
Fraternitas in unsere Reihen.
Der sollte euch schon etwas seit längerem kennen, so dass wir ungefähr wissen
auf was wir uns einlassen.
Dafür erbitten wir euer Verständnis. Bei lediglich 3-4
Lagern pro Jahr kann nur so ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden. Und
vor allem muss ein Hobby einfach Spaß machen.
Was gibt es für
Mittelalterdarsteller?
Wir betreiben das Hobby schon recht intensiv, abseits von allem Fantasy oder
LARP, was jetzt nicht heißt dass wir es megamäßig authentisch haben wollen.
Wir sind uns da alle einig. Authentisch wie das andere haben wollen gibt es gar
nicht. Viele nehmen halt nur was durch Funde UND Bilder belegt ist. Da bleibt
für unsere Darstellungszeit nicht viel.
Was heißt das nun die Fraternitas betreffend?
Wir haben uns nun mal auf das Hochmittelalter, wenn man es noch genauer haben
will die Zeit um 1200, eingeschossen.
Was man weiß ist welche Materialien zur Verfügung standen und es gibt recht
viele Bilder wie so ein Mensch aussah.
Das kombiniert nennen wir eine realistische Ausstattung.
So halten wir es auch mit dem Essen, als anschauliches Beispiel.
Man nimmt was es gab, gekocht wird nach eigenem Gusto.
Schon geschockt? Keine Sorge, alles halb so schlimm!
Was brauchst du um zu schnuppern?
Es kommt schlicht drauf an wie intensiv du einsteigen willst.
Gehen wir von der einfachsten Grundausstattung aus.
Naturfarbene Hose (braun, beige, zur Not auch schwarz), Naturweißes Hemd,
schwere Lederne Schuhe (idealst ohne Schnürung) und ne Bundhaube kannst du
leihen. Kosten? Keine!
Das kann die Grundlage für jede Darstellung sein. Und
welche Darstellung du machen willst findet sich mit der Zeit von allein. Von
Anfang an einen bestimmten Charakter zu wollen ist nicht der beste Ansatz.
Immer nicht schlecht ist ein Mantel, am besten aus Wollstoff. Gibt warm und hält
Regen ab. 
Nach oben gibt es halt keine Grenzen. Bewaffnung und Rüstung kann halt richtig
ins Geld gehen, wir haben aber auch recht viel das geliehen werden kann für
Umzüge oder dergleichen.
Natürlich können auf dem Weg zum Idealfall eben auch nach und nach Einzelteile
ersetzt und aufgebessert werden.
Mehr Infos zu Grundausstattungen findest du hier:
Standardknecht
Standardmagd
Auf Wunsch beraten wir alle dich gerne genauer. Und natürlich kann man auch
vieles selber machen.
Wer nähen kann sowieso (auch mit Nähmaschine) .
Sehr schöne hochmittelalterliche Klamotten haben die:
www.mittelalterkraemer.de
Das soll jetzt keine Werbung sein. Auf den Bildern dort sieht man einfach wie
das aussehen kann.
Und am besten immer einen Fragen, bevor du was investierst (Aufwand oder Geld).
Oft ist es so, dass man viel kauft und macht und das verschwindet schon nach dem
ersten Mal wieder in einer Kiste auf nimmerwiedersehen. (Aus eigener Erfahrung)
Wie läuft ein Lager überhaupt ab?
Wir bringen uns alle bei den anfallenden Arbeiten ein, denn wenn alle mitmachen
werden solche Wochenenden meist sehr entspannend.
Ein Grund wieso wir das Hobby betreiben.
Was fällt so an? Aufbau, Abbau, Spülen, Kochen, Wasser
schleppen, Holz schleppen.
Und damit hat sichs auch schon.
Für Essen inklusive Getränke veranschlagen wir 5 Euro pro Tag und "Mann".
Alkoholische Getränke muss jeder selber mitbringen.
Sonst musst du vorher eigentlich nichts wissen.
Nach einer gewissen Probezeit werden wir intern abstimmen
ob es passt oder nicht.
So etwas beruht ja aber normalerweise auf Gegenseitigkeit und wird recht bald
festgestellt.

Das ruhige Lager in der Morgensonne