|
Bruderschaft
Chronik
|
Allgemein Rotte
Voraussetzungen Kirche
als Wegbereiter Kirche
als Gegner Die Kirche – Wegbereiter und größter Gegner? Ja, das passt zusammen. Speziell beim Thema Kirche. Doch schon 400 Jahre danach wurde das Christentum
Staatsreligion und der Stein kam ins Rollen. War Töten im Mittelalter gar legitim? Im Laufe des Frühmittelalters wurde die Buße die man trotzdem für das Töten leisten musste ständig reduziert. Von 22 Wochen auf schließlich 40 Tage. Aber es blieb dabei. Töten war nur legitim in einem gerechten Krieg gegen Unrecht. Gefallene vielen durch den Willen Gottes und waren in jedem Fall gerecht. Egal auf welcher Seite sie zu Gange waren. Im Hochmittelalter gab es auch hier wieder eine Entwicklung die sehr hilfreich war für Soldaten und Söldner. Ein legitimer Herrscher war allein verantwortlich für einen Krieg. Ein legitimer Herrscher der nach christlicher Überzeugung kämpfte war ohne Sünde egal gegen wen der Krieg geht. Eigentlich wollte die Kirche die ja letztlich Herrscher legitimierte Einfluss auf die geführten Kriege gewinnen, was aber nicht sehr gut klappte. Die Buße für das Töten im Krieg wurde bald sogar ganz fallen gelassen. Sollte sich ein Krieg im Verlauf oder im Nachhinein als falsch oder ungerecht rausstellen hatte sich nur der Herrscher zu Verantworten und Buße zu tun. Man halte sich das vor Augen: Gott/Papst sagt Herrscher gut
= Krieg gut = Töten gut.
Allgemein Rotte
Voraussetzungen Kirche
als Wegbereiter Kirche
als Gegner |