Heimstatt
Bruderschaft
Gefallene
und Vermisste
Rotten (Söldner)
Söldnerdasein
Beutegut
Lager
Chronik
Vergangene
Reisen
Minne
Kalendarium
Marktplatz
Verbündete
Herkunftsangaben
| |
Lager um die Burg in
Angelbachtal
vom 13. bis zum 15. des Heuert im Jahre des Herrn 1210 AD
Die zweite Dienstzeit im Tross der Libere Equitis brach an, und wir bekamen, den
Auftrag die Brücke am östlichen Ende unseres langen Lagers zu sichern.
Angesichts der guten Lage und den Erfahrungen der Vergangenheit blieb Ortwin
fern und schickte seine Holde und Luitolf von Achalm der von Alwin mit seinem
Bogen nach Kräften unterstützt wurde.
Wir stellten nur ein Zelt, waren wegen der uneinsehbaren Lage gezwungen dort zu
bleiben und deswegen großteils auf uns alleine gestellt. Meist trafen wir uns
nur um zu Speisen. Freitags nach getaner Arbeit gab es Gemüseeintopf und wir
saßen und feierten bis spät in die Nacht. Wer weiß ob wir noch einmal die
Gelegenheit bekommen würden.
Samstags war das Wetter herrlich, was das Gesinde und Gesocks von den Wegen
fernhielt und die Verteidigung war ein Kinderspiel.
Sophie blieb sogar Zeit bei Heike das Handwerk des Naalbindens zu lernen. Und
selbst das ging so flott, dass uns noch Zeit blieb das Lager zu erkunden, neue
Kontakte zu knüpfen und alte zu festigen, vor allem mit Laurentius und Heike von
Ehingen. Abends erbat Petrus von Oeffingen des Herrn Segen zu Gulasch und
Hirsebrei und wir genossen die milden Abendsstunden.
Über Nacht kam der Regen und am Sonntag auch das zwielichtig Pack. Außerdem
erkannten wir gegen später, dass wir in der Nacht nur knapp einer
Flutkatastrophe entgingen. Nach hartem Dienst im Regen lud Alwin zu einer
arabischen Köstlichkeit in seinem Zelt. Diese wärmte uns schnell.
Luitolf löste alle Probleme auf unserem Posten durch seine bloße Anwesenheit und
verdiente sich so seinen dauerhaften Platz in den Reihen der FL, auch wenn
seinen Ahnen Unterstützer der Gegner der Staufer waren. Aber als Besitz- und
mittelloser Bastard eines inzwischen ausgestorbenen Grafengeschlechts braucht er
die Bruderschaft noch mehr als wir ihn.
Abends speisten wir Kassler mit Kraut und frischen Fladenbrot, ein herrlich
Mahl.
Schon bald danach war der Dienst getan und machten uns an den Abbau, jedoch
ließen die Herren der Stadt uns erst des Nachts ziehen. Der Abschied von
Laurentius und seiner Sippe viel schwer zumal wir uns entschlossen hatten nicht
wieder mit den freien Rittern ins Feld zu ziehen.

Stadler und Waldorf
|